Anmerkung: Erstes Online Wörterbuch in Öcher Platt: Start im November 2018. Es dient als schnelles Nachschlagewerk mit geringem, aber hoffenltich "häufig genutzen" Wortbestand. © Öcher Platt e. V. - 2010 - Schreibweise und der Beispiele: vom neuen Aachener Sprachschatz (Grundlage Will Hermanns von Dr. Karl Allgaier, Meinolf Bauschulte und Richard Wollgarten)
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Wörtern finden Sie weiterhin in den gedruckten und gebundenen (Fremdsprachen-)Wörterbüchern. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Mundart Öcher Platt nicht selten Wörter je nach Situation oder Gebrauch anders umschreibt. Eine 1:1 Übersetzung ist daher oft nicht möglich, bzw. der Ur-Öcher würde das so niemals sagen... Am Besten lernbar mit der Muttermilch und dann das gesprochene Wort direkt von den Eltern oder Großeltern lernen...
An der Stelle möchte ich mich bei Dr. Karl Allgaier für die Erlaubnis bedanken, auch die Beispiele des "neuen Aachener Sprachschatzes" aus 2010 mitbenutzen zu dürfen. Die Schreibweise ist soweit nicht anders vermerkt (z. B. steht in der Bemerkung manchmal "auch: ... geschrieben" nach der neuen (wie ich finde besser aussprechbaren Schreibweise vom 2010er (Öcher Platt e. V.) Werk und nicht aus "älteren Werken wie z. B. Will Hermanns aus 1970/1990" oder noch älteren...)Wortbestandshistorie: (In Klammern die Kategorien)
Viele Kategorien sind bei weitem noch nicht vollständig und sollten evtl. mit Eurer Hilfe ergänzt werden. Kurze Mail genügt.
Da die Weltsprache "Englisch" für jedermann sehr wichtig ist, wird auch diese Sprache aufgeführt und ist somit sehr nützlich.